Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Aufhebungsklage, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Aufhebungsklage · Nominativ Plural: Aufhebungsklagen
Worttrennung Auf-he-bungs-kla-ge
Wortzerlegung Aufhebung Klage
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Rechtssprache auf gerichtliche Beseitigung eines Rechtsverhältnisses gerichtete Klage

Typische Verbindungen zu ›Aufhebungsklage‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Aufhebungsklage‹.

Verwendungsbeispiele für ›Aufhebungsklage‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Der Mietvertrag kann nur nach einer erfolgreichen Aufhebungsklage aufgelöst werden. [Süddeutsche Zeitung, 14.07.2000]
Eine Vertragsauflösung konnte nun nur durch eine Aufhebungsklage bei den ordentlichen Gerichten erreicht werden. [Süddeutsche Zeitung, 14.07.2000]
Zitationshilfe
„Aufhebungsklage“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Aufhebungsklage>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Aufhebung
Aufheben
Aufhaltung
Aufhaltstoß
Aufhalt
Aufhebungsvertrag
Aufheiterung
Aufheiterungsgebiet
Aufheizung
Aufheller