Aufhebungsvertrag, der
Duden, GWDS, 1999 und DWDS
Bedeutung
Rechtssprache Vertrag, durch den ein bestehendes Rechtsverhältnis aufgehoben (2) wird
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein freiwilliger, einvernehmlicher Aufhebungsvertrag
als Akkusativobjekt: einen Aufhebungsvertrag unterzeichnen, unterschreiben, abschließen
in Präpositionalgruppe/-objekt: der Abschluss von Aufhebungsverträgen
Beispiele:
Ein Aufhebungsvertrag ist quasi das Gegenteil eines Arbeitsvertrags. Er legt fest, dass ein Beschäftigungsverhältnis aufgelöst wird. […] [Die Zeit, 19.06.2015]
Der Endtermin des Mietverhältnisses sollte in einem Aufhebungsvertrag so gewählt werden, dass der Mieter das neue Mietverhältnis eingehen kann, ohne doppelt Miete zahlen zu müssen. [Berliner Zeitung, 20.11.2004]
Ich bin 53 Jahre alt und habe mein ganzes Berufsleben bei einer Bank verbracht. Nun werde ich mich mittels eines Aufhebungsvertrages von meinem Arbeitgeber trennen. [Süddeutsche Zeitung, 01.10.2016]
Die Redakteure sollen entweder per Aufhebungsvertrag gehen oder zu einem anderen Job im Verlag wechseln. [Die Welt, 04.07.2001]
In gegenseitigem Einvernehmen kann ein Berufsausbildungsverhältnis zwischen einem Ausbildenden und einem Auszubildenden bzw. dessen gesetzlichem Vertreter jederzeit durch einen Aufhebungsvertrag beendet werden. [Schaub, Horst / Zenke, Karl G.: Aufhebungsvertrag. In: dtv-Wörterbuch Pädagogik. Berlin: Directmedia Publ. 2002 [1995], S. 199]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Aufhebungsvertrag ·
Auflösungsvertrag
Typische Verbindungen zu ›Aufhebungsvertrag‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Aufhebungsvertrag‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
aufhebeln aufheben Aufheben Aufhebung Aufhebungsklage |
aufheften aufheißen aufheitern Aufheiterung Aufheiterungsgebiet |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)