Typische Verbindungen zu ›Aufholjagd‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Fußball-Bundesliga
Startplatz
WM-Spitzenreiter
angekündigt
ansetzen
atemberaubend
beeindruckend
begeisternd
beherzt
beispiellos
belohnen
blasen
bravourös
erhofft
famos
fulminant
furios
grandios
hinlegen
imponierend
irre
krönen
packend
phänomenal
rasant
sensationell
spektakulär
starten
toll
unglaublich
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Aufholjagd‹.
Verwendungsbeispiele für ›Aufholjagd‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Aufholjagd, als die Deutschen noch von 20:25 auf 24:25 verkürzten, kam zu spät.
Die Welt, 31.01.2005
Denn dann hätten wir nach unserer Aufholjagd noch einmal nachgelegt.
Bild, 09.08.2004
Die Aufholjagd werde nur gelingen, wenn auch Energie eingespart werde.
Der Tagesspiegel, 24.11.1998
Mit der Aufholjagd Ost ist es in diesem Jahr endgültig vorbei.
Süddeutsche Zeitung, 07.03.1997
Es hat seine Lebenskräfte verbraucht bei der Aufholjagd hinter westlichem Konsumwahnsinn und westlicher Waffentechnologie.
Sloterdijk, Peter: Kritik der zynischen Vernunft Bd. 2, Frankfurt: Suhrkamp 1983, S. 452
Zitationshilfe
„Aufholjagd“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Aufholjagd>, abgerufen am 25.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Aufholer aufholen Aufholbedarf Aufhöhung aufhöhen |
Aufholprozess Aufholstrategie aufholzen aufhopsen aufhorchen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora