Person, die versucht, die Hintergründe eines Vorkommnisses, besonders einer Straftat, zu ermitteln; Ermittler
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein selbsternannter Aufklärer
mit Genitivattribut: der Aufklärer der Affäre
als Akkusativobjekt: den Aufklärer spielen
Beispiele:
Monatelang haben Ermittler, Mitarbeiter der Städte und verdeckte
Aufklärer diesen Einsatz vorbereitet,
Informationen gesammelt, Kriminelle und Lokalitäten observiert. [Bild am Sonntag, 13.01.2019]
Die knapp 300 Seiten sind keine Auftragsarbeit, sondern die
Aufarbeitung des Skandals aus der Perspektive des
Aufklärers. [Die Welt, 17.09.2019]
Der Vertraute der Eigentümerfamilien Porsche und Piëch wurde
Aufsichtsratschef und damit oberster Aufklärer in der
Affäre. [Bild am Sonntag, 06.03.2016]
Am Ende, und das ist ein Skandal im Skandal, offenbarte sich den
Aufklärern ein Bild der Vertuschung und
Verklärung. [Der Spiegel, 04.03.2016 (online)]
Wer Conan Doyle gelesen hat, wird der Reminiszenz drei schwache
Stellen nicht verzeihen. Die eine liegt bei der Tat, die andere beim
Aufklärer, die dritte in der Aufklärung. Tat und
Täter passen nicht recht zusammen; das Motiv ist für diesen Mann zu dürftig,
die Ausführung zu riskant, der Mißgriff zu unwahrscheinlich. Der
Aufklärer verfehlt das Vorbild Holmes, weil seine
Theorien um einiges abseits der konkreten Mordtat liegen. [Die Zeit, 29.03.1985]