Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Aufkommen, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Aufkommens · Nominativ Plural: Aufkommen
Aussprache 
Worttrennung Auf-kom-men
Grundformaufkommen
Wortbildung  mit ›Aufkommen‹ als Erstglied: aufkommensneutral  ·  mit ›Aufkommen‹ als Letztglied: Beitragsaufkommen · Besucheraufkommen · Datenaufkommen · Eigenaufkommen · Frachtaufkommen · Ist-Aufkommen · Istaufkommen · Marktaufkommen · Mittelaufkommen · Passagieraufkommen · Sparaufkommen · Spendenaufkommen · Steueraufkommen · Verkehrsaufkommen · Weltaufkommen · Zinsaufkommen
Duden, GWDS, 1999

Bedeutungen

1.
Wirtschaft
a)
Summe der Einnahmen (aus Steuerabgaben usw.) in einem bestimmten Zeitraum
b)
DDR in der Höhe festgelegte Abgabe; Pflichtablieferung landwirtschaftlicher Güter, Soll
2.
gehoben Genesung

Thesaurus

Synonymgruppe
(das) Entstehen · (das) Werden · Bildung · Entwicklung · Genese · Heranbildung · Herausbildung  ●  Entstehung  Hauptform · Aufkommen  geh. · Ausbildung  fachspr.
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Aufkommen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Aufkommen‹.

Verwendungsbeispiele für ›Aufkommen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Auch die innere Verfassung des Seminars wird von dem Aufkommen der neuen Organisationen nicht unberührt bleiben. [Pädagogisches Archiv, 1906, Nr. 9, Bd. 48]
Dies änderte sich teilweise Ende der sechziger Jahre mit dem verstärkten Aufkommen wissenschaftstheoretischer Überlegungen innerhalb der Psychologie. [Aschenbach, Günter: Philosophie der Psychologie. In: Asanger, Roland u. Wenninger, Gerd (Hgg.) Handwörterbuch Psychologie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1980], S. 28799]
Das Aufkommen des Herstellers für eventuell durch seine Fehler entstandenen Kosten darf niemand ernsthaft erwarten. [C’t, 1999, Nr. 23]
Das Aufkommen aus dieser Abgabe betrug im abgelaufenen Jahre 18 Mill. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1936]]
Er erwartet aus den vorliegenden Informationen ein steuerliches Aufkommen in Höhe von rund 500 Millionen Euro bundesweit. [Die Zeit, 16.04.2013 (online)]
Zitationshilfe
„Aufkommen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Aufkommen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Aufklärungsziel
Aufklärungszeitalter
Aufklärungszeit
Aufklärungstätigkeit
Aufklärungstruppe
Aufkäufer
Aufkündigung
Aufl.
Aufladekabel
Aufladeplatz