Zerfallsprozess
Auflösungsprozess, der
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Auflösungsprozess‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›Auflösungsprozess‹ und ›Auflösungsprozeß‹.
Verwendungsbeispiele für ›Auflösungsprozess‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In diesen Auflösungsprozeß wurde auch die altrömische Religion mit hineingezogen.
[Baus, Karl: Von der Urgemeinde zur frühchristlichen Großkirche. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 397]
Über einige von uns ist 1989 eine Revolution hinweggegangen, aber das lässt sich mit den Auflösungsprozessen, von denen ich rede, nur teilweise in Verbindung bringen.
[Die Zeit, 20.12.2010, Nr. 51]
Das finale Adagio mit seinem betörend verlöschenden Schluss gibt er als minuziös und unsentimental ausagierten Auflösungsprozess ins Geistige.
[Die Zeit, 23.06.2005, Nr. 26]
Die Gelegenheit dazu schien sich in einem Auflösungsprozeß der persischen Macht anzubieten.
[Heuß, Alfred: Hellas. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 4017]
Der sozialdemokratische Mehrheitsblock der Stadt scheint sich in einem tiefgreifenden Auflösungsprozeß zu befinden.
[konkret, 1981]
Zitationshilfe
„Auflösungsprozess“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Aufl%C3%B6sungsprozess>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Auflösungserscheinung Auflösung Auflockerung Auflistung Auflieger |
Auflösungstendenz Auflösungsvermögen Auflösungsvertrag Auflösungszeichen Aufmache |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)