Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Auflicht, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Auflicht(e)s · wird nur im Singular verwendet
Aussprache 
Worttrennung Auf-licht
Wortbildung  mit ›Auflicht‹ als Erstglied: Auflichtmikroskop
eWDG

Bedeutung

Fotografie auf das Objekt fallendes künstliches Licht
Beispiel:
eine Mikroaufnahme mit Auflicht

Thesaurus

Synonymgruppe
Auflicht · einfallendes Licht

Verwendungsbeispiele für ›Auflicht‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Bei Auflicht verwendeten wir die Anpassung des Schwarz‑ und Weißpunktes, bei Durchlicht schien uns die Automatik am effektvollsten. [C’t, 2001, Nr. 26]
Zitationshilfe
„Auflicht“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Auflicht>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Aufleistung
Auflehnung
Auflegung
Aufleger
Auflegematratze
Auflichtmikroskop
Auflichtung
Auflieferer
Auflieferung
Auflieger