Verwendungsbeispiele für ›Aufmöbelung‹, ›Aufmöblung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Mit der architektonischen Aufmöbelung der Lager ist freilich allein noch nichts gewonnen.
[Die Zeit, 30.04.1971, Nr. 18]
Zugleich kann auch die parlamentarische Kontrolle der Dienste eine Aufmöbelung vertragen.
[Die Zeit, 27.09.1974, Nr. 40]
Etwa eine Millionen Mark hat er in die Aufmöbelung der Sportanlage gesteckt.
[Süddeutsche Zeitung, 30.03.1999]
Wir warten nun noch auf sprachliche Aufmöbelung der restlichen Polizistenausrüstung.
[Süddeutsche Zeitung, 25.02.1995]
Zur Aufmöbelung ihres schwachen Egos sollten bestimmte Männer lieber ins Fitness‑Studio gehen.
[Bild, 06.05.2000]
Zitationshilfe
„Aufmöbelung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Aufm%C3%B6belung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Aufmunterung Aufmischung Aufmessung Aufmerksamkeitsstörung Aufmerksamkeitsspanne |
Aufmöblung Aufmüpfigkeit Aufnahme Aufnahmeantrag Aufnahmebedingung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus