Thesaurus
Verwendungsbeispiele für ›Aufnahmeort‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie wechselten daher auch die Aufnahmeorte und zeichneten nicht in chronologischer Reihenfolge auf.
Süddeutsche Zeitung, 03.03.2004
Erst viele Meter vom Aufnahmeort entfernt werden die Intensitätsschwankungen in elektrische Signale umgewandelt.
Süddeutsche Zeitung, 06.04.1999
Auf Photos wird zusätzlich zur Aufnahmezeit auch der Aufnahmeort eingeblendet werden.
Die Zeit, 08.04.1998, Nr. 16
Auf der Rückseite der Abzüge sollen Name, Anschrift und der Aufnahmeort angegeben werden.
Der Tagesspiegel, 16.09.2003
Geschäftsführer Volker Wenk begrüßte den Vorschlag von Werthebach, den Zoo als zusätzlichen Aufnahmeort zu nutzen.
Die Welt, 30.06.2000
Zitationshilfe
„Aufnahmeort“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Aufnahmeort>, abgerufen am 25.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Aufnahmeobjektiv Aufnahmeleitung Aufnahmeleiter Aufnahmeland Aufnahmelager |
Aufnahmeprüfung Aufnahmeraum Aufnahmestaat Aufnahmetag Aufnahmetechnik |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora