Aufnahmefähigkeit
Aufnahmevermögen, das
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
Fassungsvermögen
Thesaurus
Synonymgruppe
Auffassungsgabe ·
Auffassungsvermögen ·
Aufnahmevermögen ·
Denkvermögen ·
Erkenntnisfähigkeit ·
Intelligenz ●
geistiger Horizont
fig.
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Aufnahmevermögen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zugleich bemerkte er in den letzten Jahren ein deutliches Zurückgehen des musikalischen Aufnahmevermögens der Kinder.
[Süddeutsche Zeitung, 20.07.1995]
Der BDI sucht gegenwärtig, das Aufnahmevermögen der westdeutschen Wirtschaft überhaupt festzustellen.
[Die Zeit, 13.03.1958, Nr. 11]
Aber eine Grenzerfahrung ist das allenfalls für mein Aufnahmevermögen, nicht für mein Rad.
[Die Zeit, 07.10.2013, Nr. 40]
An die dreißig Tassen pro Tag übersteigen sein Aufnahmevermögen nicht.
[Die Zeit, 11.04.1969, Nr. 15]
Sie nützen in den meisten Fällen ihrer Gesundheit nichts, und ihr Aufnahmevermögen ist erweislich recht minimal.
[Die Zeit, 12.08.1954, Nr. 32]
Zitationshilfe
„Aufnahmevermögen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Aufnahmeverm%C3%B6gen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Aufnahmeverfahren Aufnahmetechnik Aufnahmetag Aufnahmestaat Aufnahmeraum |
Aufnahmewagen Aufnahmezentrum Aufnehmer Aufnäharbeit Aufnäher |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus