Aufräumung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Aufräumung · Nominativ Plural: Aufräumungen
Worttrennung Auf-räu-mung
Wortbildung
mit ›Aufräumung‹ als Erstglied:
Aufräumungsarbeit · Aufräumungskommando
Verwendungsbeispiele für ›Aufräumung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Oberst von Falkenhausen war mit der Aufräumung des Lagers beschäftigt, das nachher angezündet werden sollte.
[Liliencron, Adda Freifrau von: Krieg und Frieden, Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1912], S. 45222]
Ein Abschnitt über Schadensbehebung gibt den Gemeinden die rechtliche Handhabe zur Aufräumung der Schuttmassen.
[Süddeutsche Zeitung, 1995 [1945]]
Ein fähiger Mann, Mardonios, Schwiegersohn des Dareios, war sowohl mit der Aufräumung des Aufstandes als auch mit der griechisch‑europäischen Arrondierung des Weltreiches betraut.
[Heuß, Alfred: Hellas. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 3646]
Zitationshilfe
„Aufräumung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Aufr%C3%A4umung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Aufräumefrau Aufräumarbeit Aufrundung Aufruhr Aufruf |
Aufräumungsarbeit Aufräumungskommando Aufrührer Aufrüstung Aufrüstungsplan |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus