Thesaurus
Synonymgruppe
Aufreibung ·
Auslöschung ·
Destruktion ·
Devastation ·
Devastierung ·
Vernichtung ·
Verwüstung ·
Zerstörung ·
Zertrümmerung ·
Zunichtemachung ●
Annihilation
geh.
·
Demolition
geh., lat.
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Aufreibung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Unser Ziel war die physische Aufreibung des Gegners, das Ziel des Gegners war unsere psychologische Zermürbung.
[Die Zeit, 03.02.1969, Nr. 05]
Mit großem Aufwand und dokumentarischem Anspruch schildert der Film episodenhaft die Aufreibung der 32. japanischen Armee auf Okinawa durch die Amerikaner Ende des Zweiten Weltkriegs.
[Die Zeit, 10.08.1973, Nr. 33]
Zitationshilfe
„Aufreibung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Aufreibung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Aufregung Aufregerthema Aufreger Aufrechterhaltung Aufrechnung |
Aufreihung Aufreizung Aufreißer Aufrichte Aufrichtebäumchen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus