Typische Verbindungen zu ›Aufrollung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Aufrollung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Aufrollung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die ursprüngliche Forderung auf Auslieferung von vier Chinesen hat sich durch die Aufrollung anderer Fragen allgemein politischen Charakters kompliziert.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1939]
Genügt überhaupt der »Unterschied« von »Bewußtsein« und »Ding« für eine ursprüngliche Aufrollung der ontologischen Problematik?
Heidegger, Martin: Sein und Zeit, Tübingen: Niemeyer 1986 [1927], S. 436
Die FDP spielt schon wieder mit dem Gedanken der offiziellen Aufrollung der Verfassungsfrage.
Die Zeit, 28.01.1957, Nr. 04
Freilich bleibt das wahre Gesicht dieser Ableitung hinter der Fiktion einer neutralen Aufrollung der Bewußtseinsphänomene verdeckt.
Hartmann, Nicolai: Der Aufbau der realen Welt, Berlin: de Gruyter 1940, S. 465
Damals bestand die große Gefahr einer Luftlandung und Aufrollung der holländischen Verteidigungsfront.
o. A.: Einhundertzweiundfünfzigster Tag. Dienstag, 11. Juni 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 23702
Zitationshilfe
„Aufrollung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Aufrollung>, abgerufen am 08.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
aufrollen aufritzen Aufrisszeichnung Aufriss aufriggen |
aufrücken Aufruf aufrufen aufruhen Aufruhr |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora