Aufschiebeverhalten, das
Grammatik Substantiv (Neutrum)
Worttrennung Auf-schie-be-ver-hal-ten
Wortzerlegung
↗aufschieben
↗Verhalten
Thesaurus
Synonymgruppe
Aufschiebeverhalten
·
Erledigungsblockade
·
Handlungsaufschub
●
↗Aufschieberitis
ugs.
·
Procrastination
fachspr.
·
↗Prokrastination
fachspr.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Aufschiebeverhalten‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Inga Opitz studiert Psychologie an der Uni Münster und hat die Studie über Aufschiebeverhalten verfasst.
Süddeutsche Zeitung, 30.08.2004
Zumindest konnte eine gewisse Kopplung von Aufschiebeverhalten und Depressionen, Versagensangst und Desorganisiertheit gezeigt werden.
Die Zeit, 22.07.2004, Nr. 31
Zitationshilfe
„Aufschiebeverhalten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Aufschiebeverhalten>, abgerufen am 26.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Aufschieberitis aufschieben aufschiebbar aufschichten aufscheuern |
Aufschiebung aufschießen aufschimmern aufschirren Aufschlag |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora