Außerdem ist eine saubere deutliche Aufschrift für den Versand des Schreibens wichtig.
[Schramm, Hermine [d.i. Meißner, Hermine]: Das richtige Benehmen in der Familie, in der Gesellschaft und im öffentlichen Leben. In: Zillig, Werner (Hg.) Gutes Benehmen, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1930], S. 6528]
Als ich verhaftet wurde, ich war damals 17 Jahre alt, hatte man die Aufschrift aus dem Jahr 1914 erneut angebracht.
[Der Spiegel, 13.04.1981]
Unter der neuen Aufschrift am Eingang kann man aber immer noch die alten Zeichen erkennen.
[Die Zeit, 26.09.2011, Nr. 39]
Sie ist in Folie eingeschlagen und durch die Aufschrift »Du darfst« gekennzeichnet.
[Die Zeit, 30.10.1995, Nr. 44]
Die Aufschrift ist gar nicht neu, sie stammt aus den dreißiger Jahren.
[Die Zeit, 16.09.1994, Nr. 38]