Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Aufsichtsbehörde, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Aufsichtsbehörde · Nominativ Plural: Aufsichtsbehörden
Aussprache 
Worttrennung Auf-sichts-be-hör-de
Wortzerlegung Aufsicht Behörde
Wortbildung  mit ›Aufsichtsbehörde‹ als Letztglied: Börsenaufsichtsbehörde · Handelsaufsichtsbehörde
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Behörde, die die Staatsaufsicht durchführt

Thesaurus

Synonymgruppe
Aufsichtsbehörde · Kontrollorgan · Kuratorium
Unterbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Aufsichtsbehörde‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Aufsichtsbehörde‹.

Verwendungsbeispiele für ›Aufsichtsbehörde‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Schließlich gibt es eine staatliche Aufsichtsbehörde, die jeden solchen Export genehmigen muß. [Der Spiegel, 08.05.1989]
Mit den dadurch entstehenden Risiken befassen sich auch die Aufsichtsbehörden. [Der Spiegel, 13.11.1989]
Zwar bemühen sich die amerikanischen Aufsichtsbehörden, ihn als bahnbrechenden Erfolg zu verkaufen. [Die Zeit, 14.12.2012, Nr. 51]
Die Überschußbeteiligungen der meisten Unternehmen entsprechen bereits heute dem von der Aufsichtsbehörde geforderten Standard. [Der Spiegel, 19.10.1981]
Erneut wird sich die Aufsichtsbehörde in Kiel später beschweren, nicht früh genug informiert worden zu sein. [Die Zeit, 21.12.2009, Nr. 51]
Zitationshilfe
„Aufsichtsbehörde“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Aufsichtsbeh%C3%B6rde>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Aufsichtsbeamte
Aufsichtsamt
Aufsichtführende
Aufsichter
Aufsicht führend
Aufsichtsbezirk
Aufsichtsdienst
Aufsichtsfunktion
Aufsichtsgremium
Aufsichtsorgan