Auftrennung, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Auftrennung · Nominativ Plural: Auftrennungen · wird selten im Plural verwendet
Worttrennung Auf-tren-nung
Wortzerlegung auftrennen -ung
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Aufspaltung ·
Aufteilung ·
Auftrennung ·
Demontage ·
Fragmentierung ·
Spaltung ·
Teilung ·
Trennung ·
Zergliederung ·
Zerlegung ·
Zerspaltung ·
Zersplitterung ·
Zerteilung ·
Zertrennung
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Auftrennung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Auftrennung‹.
Verwendungsbeispiel für ›Auftrennung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Mit einem chemischen Trick kann man die Auftrennung sogar mit bloßem Auge beobachten.
[Die Zeit, 06.12.1968, Nr. 49]
So wird eine Auftrennung von bis zu einer Tonne pro Stunde möglich.
[Die Welt, 30.12.2000]
Für eine Auftrennung macht er wirtschaftliche, technische und politische Gründe geltend.
[Die Zeit, 15.09.1978, Nr. 38]
Die Experten hingegen halten die bisher geplante Auftrennung der Müllsorten auf zwei Lager für sicherer.
[Die Zeit, 18.06.2003, Nr. 25]
Diese Auftrennung von sich überlappenden Geräuschquellen wird als ein wichtiger Entwicklungsschritt gesehen, der den Kindern hilft, Objekte in ihrer Umgebung zu identifizieren.
[Die Welt, 09.09.2003]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
auftrapsen auftreffen auftreibbar auftreiben auftrennen |
auftreten Auftreten Auftrieb Auftriebskraft Auftritt |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)