Aufzählung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Aufzählung · Nominativ Plural: Aufzählungen
Aussprache
Worttrennung Auf-zäh-lung
Wortbildung
mit ›Aufzählung‹ als Letztglied:
Einzelaufzählung
Thesaurus
Synonymgruppe
Auflistung ·
Aufstellung ·
Aufzählung ·
Datenbank ·
Gliederung ·
Katalog ·
Liste ·
Register ·
Tabelle ·
Verzeichnis ●
Syllabus
fachspr., selten
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Synonymgruppe
Aufzählung ·
Enumeration
Synonymgruppe
Aufzählung ·
Spiegelstrichliste
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Aufzählung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Aufzählung‹.
Diskriminierungstatbestand
Gesprächsteilnehmer
Reihenfolge
abschliessend
abschliessende
abschliessenden
alphabetisch
ansehen
beispielhaft
beschreibend
bloß
dürr
endlos
erschöpfen
erschöpfend
erübrigen
folgen
fortsetzen
füllen
langatmig
liesse
nachfolgend
nachstehend
namentlich
nochmalig
obig
summarisch
unvollständig
verdeutlichen
Verwendungsbeispiele für ›Aufzählung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In kleineren Betrieben ist bei geringerem Angebot auch heute noch der Preis maßgebend für die Reihenfolge bei der Aufzählung der Weine.
[Kölling, Alfred: Fachbuch für Kellner, Leipzig: Fachbuchverl. VEB 1962 [1956], S. 64]
Er begnügte sich mit einer Aufzählung der Dinge, die er gesetzgeberisch regeln will.
[Vossische Zeitung (Morgen-Ausgabe), 05.03.1908]
Eine Aufzählung der wichtigeren Quellen ist wegen ihrer Fülle unmöglich.
[Jammers, Ewald: Cantio. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1952], S. 9723]
Nach Aufzählung der Namen folgen die sogenannten Erklärungen für jeden einzelnen Fall.
[o. A.: Einhunderteinundneunzigster Tag. Mittwoch, 31. Juli 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 22953]
Dann hebt er zu einer schier endlos anmutenden Aufzählung an.
[Die Zeit, 05.08.2013, Nr. 30]
Zitationshilfe
„Aufzählung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Aufz%C3%A4hlung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Aufzwingung Aufzugwinde Aufzugvorrichtung Aufzugtür Aufzugswinde |
Aufzüchtung Augapfel Auge Auge des Gesetzes Auge um Auge, Zahn um Zahn |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus