Aus dem sechzehnten Jahrhundert haben uns mehrere Schriftsteller gute Aufzeichnungen über die damaligen Instrumente hinterlassen.
[Welt und Wissen, 1929, Nr. 4, Bd. 18]
Er begnügte sich mit der normalen Aufzeichnung von drei Stunden.
[Glavinic, Thomas: Die Arbeit der Nacht, München Wien: Carl Hanser Verlag 2006, S. 124]
In Aufzeichnungen ist wohl kaum jemals davon die Rede gewesen.
[Beenken, Hermann: Das Neunzehnte Jahrhundert in der deutschen Kunst, München: Bruckmann 1944, S. 97]
Diese Aufzeichnung in ihrer sonderbar lakonischen Form war mir ziemlich wunderlich.
[Hofmannsthal, Hugo von: Drei kleine Betrachtungen. In: Bertram, Mathias (Hg.) Deutsche Literatur von Lessing bis Kafka, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1921], S. 15013]
Gibt es Aufzeichnungen aus der unmittelbaren Zeit vor dem Tod?
[C't, 2001, Nr. 6]