Aufzucht, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Aufzucht · wird nur im Singular verwendet
Aussprache
Worttrennung Auf-zucht
Wortbildung
mit ›Aufzucht‹ als Erstglied:
Aufzuchtfutter · Aufzuchtstation
·
mit ›Aufzucht‹ als Letztglied:
Geflügelaufzucht
· Jungviehaufzucht · Kälberaufzucht · Pferdeaufzucht · Rinderaufzucht · Viehaufzucht
eWDG
Bedeutung
das Aufziehen eines Jungtieres zu Zuchtzwecken
Beispiel:
die Aufzucht von Geflügel, Rindern
Thesaurus
Synonymgruppe
Aufzucht ·
Haltung (von Tieren) ·
Zucht
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Aufzucht‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Aufzucht‹.
Verwendungsbeispiele für ›Aufzucht‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das Angebot an Kälbern aus biologischer Aufzucht ist sehr viel größer geworden.
[Die Zeit, 25.09.2000, Nr. 39]
Wahrscheinlich werden sie ihr gesamtes Leben der Aufzucht fremder Kinder opfern.
[Die Zeit, 06.03.1992, Nr. 11]
Allerdings sind die Kosten der Aufzucht hoch und der Nutzen unklar.
[Süddeutsche Zeitung, 10.10.2003]
Auch die Aufzucht in den zoologischen Gärten gestaltet sich nicht immer einfach.
[Süddeutsche Zeitung, 26.01.1995]
Die Aufzucht nach Programm musste planvoll erfolgen, behutsam, aber konsequent und natürlich mit der besten Absicht, keinen Fehler in deiner Erziehung zu wiederholen.
[Kerner, Charlotte: Blueprint Blaupause, Weinheim: Beltz & Gelberg 1999, S. 34]
Zitationshilfe
„Aufzucht“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Aufzucht>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Aufzinsung Aufziehpuppe Aufzeigung Aufzeichnung Aufzehrung |
Aufzuchtfutter Aufzuchtstation Aufzug Aufzuganlage Aufzugführer |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)