Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Augen zu und durch

Grammatik Mehrwortausdruck · steht einem Ausruf nahe
Aussprache 
Hauptbestandteil Auge
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

oft als Aufforderung an sich selbst oder jmd. anderen   einen Vorgang, Prozess, eine Tätigkeit o. Ä. unbeirrt, ohne Rücksicht auf Einwände, schwierige Umstände oder negative Konsequenzen fortsetzen
Beispiele:
Die Kritik war aus meiner Sicht nicht immer angemessen, aber ich filtere Dinge heraus, die ich mitnehmen kann. Was ich übertrieben oder unsachlich finde, lasse ich so stehen. Und manchmal heißt es halt auch: Augen zu und durch! [Süddeutsche Zeitung, 16.09.2017]
»Ein bisschen Stress ist ganz gut.« 17 Prozent der Befragten sagten, erst mit Druck liefen sie zur Hochform auf. 59 Prozent aber stimmten der Aussage zu: »Stress belastet mich, aber für mich gilt: Augen zu und durch.« 17 Prozent meinten, sie zögen sich zurück, sobald Stress aufkomme. [Die Zeit, 30.10.2013 (online)]
Wieland [deutscher Politiker] habe den Plan, das Gesetz ohne Zustimmung des Bundesrates zu beschließen, als »fahrlässig« bezeichnet. Hier »mit Augen zu und durch« zu verfahren, sei »sehr mutig«, sagte Wieland der Zeitung. [Die Zeit, 14.09.2010, Nr. 37]
Zehn Tage sind es noch bis zur Wahl, alle zentralen Botschaften sind kommuniziert, die letzte Termine vereinbart. Jetzt heißt es nur noch, Augen zu und durch. Nicht nervös werden, keine Fehler mehr machen und hoffen, dass die Botschaft bei den Wählern ankommt. [Die Zeit, 17.09.2009, Nr. 39]
»Es ist deprimierend zu sehen, was in Bremen nicht passiert ist. Die Umweltsenatorin nimmt Kritik nicht mehr zur Kenntnis und verfährt nach dem Motto ›Augen zu und durch‹.« [die tageszeitung, 12.07.1989]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
(nun mal) nicht so schüchtern!  ugs. · Augen zu und durch!  ugs., Spruch · jetzt aber ran!  ugs. · nun mal ran!  ugs.
Assoziationen
  • Zugriff!  ●  Angriff! ugs. · Attacke! ugs. · Auf sie mit Gebrüll! ugs., Spruch · Imme feste druff! ugs. · Schnappt sie euch! ugs.
  • (jetzt aber) ran an die Buletten! ugs. · (nur) keine falsche Bescheidenheit! ugs. · greif(t) zu! ugs. · immer ran! ugs. · nur zu! ugs.
  • (jetzt) hab dich nicht so! ugs., Hauptform · (jetzt) mach dich (mal) nicht nass! ugs. · (jetzt) mach dir (mal bloß) nicht in die Hose! ugs. · (jetzt) mach dir (mal) nicht ins Hemd! ugs., salopp, Spruch · (jetzt) sei kein Frosch! ugs., Spruch · (jetzt) stell dich nicht (so) an! ugs., Hauptform · (jetzt) tu nicht so! ugs. · (mach) keine Zicken! ugs. · du willst es doch auch! ugs. · komm schon! ugs. · sei (doch) nicht so zimperlich! ugs. · tu doch nicht so! ugs.
  • rangehen wie Blücher (an Katzbach) · rangehen wie Flocki ans Gehackte  ●  rangehen wie Hektor an die Buletten berlinerisch
  • (nur) keine Angst · nur Mut!  ●  hab keine Angst Hauptform · (jetzt) stell dich nicht so an ugs. · Bangemachen gilt nicht. ugs., sprichwörtlich · nur keine Bange! ugs. · sei kein Frosch! ugs.
  • fort mit Schaden · verlorenem Geld nicht noch weiteres hinterherwerfen  ●  Hau weg, den Scheiß! derb, fig. · Hauptsache weg ugs. · Hauptsache, das (Zeug) sind wir los ugs. · Hauptsache, den sind wir los ugs. · Hauptsache, die sind wir los ugs.
  • nicht lange überlegen (und anfangen) · offensiv angehen  ●  (den) Stier bei den Hörnern packen fig. · (sich etwas) nicht zweimal sagen lassen fig. · (sich) nicht lange bitten lassen fig. · nicht lange fackeln Hauptform · (sich) gleich in die Arbeit stürzen ugs., fig. · (sich) reinstürzen ugs. · einfach anfangen ugs. · ins kalte Wasser springen ugs., fig. · sofort loslegen ugs.
  • Warum so zögerlich? · Was gibt's da lange zu überlegen?
Zitationshilfe
„Augen zu und durch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Augen%20zu%20und%20durch>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Augen wie ein Luchs haben
Augen und Ohren offen halten
Augen und Ohren aufsperren
Augen und Ohren aufhalten
Auge um Auge, Zahn um Zahn
Augen-Make-up
Augenabstand
Augenarzt
Augenaufschlag
Augenausdruck