Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Augenklinik, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Augenklinik · Nominativ Plural: Augenkliniken
Aussprache 
Worttrennung Au-gen-kli-nik
Wortzerlegung Auge Klinik
eWDG

Bedeutung

Klinik für Augenkranke

Typische Verbindungen zu ›Augenklinik‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Augenklinik‹.

Charité Chefarzt Direktor Geschäftsführer Leiter Ludwig-maximilians-universität Saal Universitaetsspitals Universität Universitätsspital aachener arbeiten beteiligen essener leiten rothenfelder

Verwendungsbeispiele für ›Augenklinik‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die riesige alte Augenklinik stand leer, also besetzten wir sie. [Süddeutsche Zeitung, 08.03.2001]
Vier ließen sich in einer Augenklinik behandeln, wurden aber noch am selben Tag wieder entlassen. [Süddeutsche Zeitung, 12.11.1999]
Die beiden Verletzten mußten ambulant in einer Augenklinik versorgt werden. [Die Welt, 20.01.2005]
Ich bin mit ihm in der Augenklinik Bonn, Venusberg, in Behandlung. [Klee, Ernst: Behinderten-Report, Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch-Verl. 1981 [1974], S. 135]
Und vermutlich wird auch hierzulande mancher Optiker einer ambulanten Augenklinik weichen müssen. [Die Zeit, 14.10.1999, Nr. 42]
Zitationshilfe
„Augenklinik“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Augenklinik>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Augenklappe
Augeninnendruck
Augenhöhle
Augenhöhe
Augenhintergrund
Augenknochen
Augenkontakt
Augenkrankheit
Augenkrebs
Augenleiden