Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Augenmaß, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Augenmaßes · Nominativ Plural: Augenmaße · wird selten im Plural verwendet
Aussprache 
Worttrennung Au-gen-maß
Wortzerlegung Auge Maß1
eWDG

Bedeutung

Fähigkeit, mit dem Auge ein Maß zu bestimmen
Beispiele:
er hat ein gutes, richtiges, schlechtes Augenmaß
etw. nach dem Augenmaß (= nach Schätzung) teilen
Und er packte ein, was er so brauchte: / … Weißbrot nach dem Augenmaß [ BrechtTaoteking]

Thesaurus

Synonymgruppe
Relativität · Verhältnismäßigkeit  ●  Augenmaß  ugs.

Typische Verbindungen zu ›Augenmaß‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Augenmaß‹.

Verwendungsbeispiele für ›Augenmaß‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Es ist zu einer solchen Handlung ein gutes Teil »Augenmaß« notwendig. [Hesse, Richard: Der Tierkörper als selbständiger Organismus, Leipzig u. a.: B. G. Teubner 1910, S. 1034]
Auf mein Augenmaß möchte ich mich dabei aber nicht verlassen. [C’t, 1999, Nr. 7]
Vermißt haben wir eine Funktion zur exakten Ausrichtung der Objekte aneinander; hier ist Augenmaß gefragt. [C’t, 1998, Nr. 18]
In gewisser Weise symbolisieren die Wahlen den Übergang von einem revolutionären Weg hin zu einer Politik des Augenmaßes. [Die Zeit, 26.01.1996, Nr. 5]
In jedem Fall aber werden wir jederzeit eine Politik mit Augenmaß betreiben. [Die Zeit, 12.03.1976, Nr. 12]
Zitationshilfe
„Augenmaß“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Augenma%C3%9F>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Augenlust
Augenlid
Augenlicht
Augenleiden
Augenkrebs
Augenmensch
Augenmerk
Augenmusik
Augenmuskel
Augenoperation