Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Augenoptiker, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Augenoptikers · Nominativ Plural: Augenoptiker
Aussprache  [ˈaʊ̯gn̩ˌʔɔptikɐ]
Worttrennung Au-gen-op-ti-ker
Wortzerlegung Auge Optiker
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

Optiker, der auf das Anfertigen und Anpassen von Brillen und anderen Sehhilfen spezialisiert ist   Berufsbezeichnung
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein [staatlich] geprüfter, gelernter Augenoptiker
Beispiele:
Augenoptiker und Optometristen bieten Hilfsmittel für sehbehinderte Menschen unterschiedlichen Grades an [Überschrift] [Süddeutsche Zeitung, 24.11.2016]
Bei uns arbeiten rund 100 Augenoptiker, unter anderem in unserer Meisterwerkstatt in Berlin, aber auch in unserem Kundenservice. [Süddeutsche Zeitung, 26.11.2018]
Voraussetzung für ein triales Bachelorstudium Handwerksmanagement sind das Abitur oder Fachabitur sowie ein Ausbildungsvertrag mit einem Betrieb in einem von insgesamt 19 Ausbildungsberufen. Darunter sind so unterschiedliche Berufe wie Augenoptiker, Friseur, Informationstechniker, Konditor, Metallbauer oder Zahntechniker. [Süddeutsche Zeitung, 30.09.2017]
»Wir beobachten derzeit, dass Anbieter aus unterschiedlichsten Bereichen auf dem Gesundheitsmarkt versuchen, sich in ihrer Werbung dem ärztlichen Tätigkeitsbereich anzunähern«, sagt K[…]. So musste sie gegen einen Augenoptiker vorgehen, der sein Brillengeschäft als »Praxis für Optometrie« bezeichnete. [Die Welt, 29.06.2017]
Wie so viele andere Branchen taten sich Ende der fünfziger Jahre auch die Augenoptiker zusammen und warben gemeinsam für den Absatz ihrer Sehhilfen. [Hars, Wolfgang: Nichts ist unmöglich! Lexikon der Werbesprüche. München: Piper 2001 [1999], S. 268]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Augenoptiker · Optometrist
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Augenoptiker‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Augenoptiker‹.

Zitationshilfe
„Augenoptiker“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Augenoptiker>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Augenmerk
Augenmusik
Augenmuskel
Augenoperation
Augenoptik
Augenpaar
Augenpflege
Augenprothese
Augenpulver
Augenrand

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora