Augenspiegel, der
eWDG
Bedeutung
Medizin kleiner Spiegel zur Untersuchung der Netzhaut
Thesaurus
Medizin,
Technik
Synonymgruppe
Augenspiegel ●
Ophthalmoskop griechisch
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Augenspiegel‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Augenspiegel‹.
Erfindung
erfunden
Verwendungsbeispiele für ›Augenspiegel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Mit dem Augenspiegel ist an den erblindeten Augen keine Veränderung, auch nicht am Sehnerven, wahrzunehmen.
[Koch, Robert: Schlußbericht über die Tätigkeit der deutschen Expedition zur Erforschung der Schlafkrankheit. In: Schwalbe, J. (Hg.) Gesammelte Werke von Robert Koch, Bd. 1, Leipzig: Thieme 1912 [1907], S. 909]
Statt mich mit dem Augenspiegel zu untersuchen, erzählte er von seiner Spanienreise.
[Klemperer, Victor: [Tagebuch] 1928. In: ders., Leben sammeln, nicht fragen wozu und warum, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2000 [1928], S. 270]
Die Entdeckung des Augenspiegels entsprang seinem Interesse für die Theorie des Augenleuchtens.
[Die Zeit, 26.05.1972, Nr. 21]
Deshalb suchen Ärzte mit dem Augenspiegel nach Schäden an Augenhintergrund und Sehnerv.
[Der Tagesspiegel, 27.05.2003]
In Königsberg trat Helmholtz durch farbphysiologische Untersuchungen, besonders aber durch die Erfindung des Augenspiegels hervor.
[Lottermoser, Werner: Helmholtz. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1957], S. 35502]
Zitationshilfe
„Augenspiegel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Augenspiegel>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Augenspezialist Augenspalte Augenschwäche Augenschmeichler Augenschmaus |
Augenspiegelung Augenspiel Augenspinner Augensprache Augensprosse |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)