größerer Raum (1) für Veranstaltungen, besonders in Schulen und Universitäten
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die vollbesetzte, überfüllte, geschmückte, ehrwürdige Aula
mit Genitivattribut: die Aula der Universität, des Gymnasiums
in Präpositionalgruppe/-objekt: ein Festakt, eine Feier, eine Versammlung in der Aula
Beispiele:
Die Preisverleihung findet am 12. Oktober
in der Aula der Universität
Zürich statt. [Neue Zürcher Zeitung, 08.05.2017]
Die Initiative […] setzt sich nach eigenen
Angaben für die Modernisierung und Renovierung von
Aulas öffentlicher
Schulen ein. [Der Spiegel, 10.03.2016 (online)]
Bis auf den letzten Stehplatz war die große
Aula des
Willy‑Brandt‑Hauses am Donnerstagmorgen gefüllt. [Die Zeit, 27.10.2006]
Vor sechs Jahren mussten junge Menschen
seines Jahrgangs überall auf der Welt bei
mehrtägigen Tests in Klassenräumen und
Aulen schwitzen und ihre
mathematische Grundbildung, ihre Lesekompetenz und
ihr naturwissenschaftliches Wissen unter Beweis
stellen. [Die Zeit, 30.11.2006]
Die Bühne in der
Aula müsste viel größer
sein, damit man bei Auftritten genügend Platz für
Tänze hat. [Berliner Zeitung, 01.10.2005]
In der Aula der
Schule Siegfriedstraße sprachen am Freitagabend
Vertreter des Bezirksamtes Lichtenberg mit
Einwohnern ihres Bezirks. [Berliner Zeitung, 20.05.1951]