Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Aurikel, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Aurikel · Nominativ Plural: Aurikeln
Aussprache 
Worttrennung Au-ri-kel
Herkunft zu auriculalat ‘Öhrchen’ < aurislat ‘Ohr’
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutung

Aurikel
Aurikel
(Jerzy Opioła, CC BY-SA 4.0)
(in den Alpen vorkommende) zu den Primeln gehörende Pflanze mit glatten, fleischigen Blättern und leuchtend gelben Blüten
Synonym zu Schlüsselblume
Beispiele:
Zu meinem Entzücken erleben die Aurikeln, alte Verwandte der Primeln, ein echtes Comeback. Die Aurikel galt bislang als nostalgische Pflanze, die nun aber wieder Aufmerksamkeit erfährt. [Welt am Sonntag, 18.03.2012]
Im Pflanzenlexikon ist die Aurikel als Gebirgsstaude beschrieben mit den typisch ohrenförmigen Blättern, der sie ihren Namen verdankt. Auricula heißt »kleines Ohr«. In der Natur blüht sie gelb, als Zuchtform blaßgrün, rötlich, schwarzlila mit weiß bemehltem Blütenkern. [Der Tagesspiegel, 02.03.2002]
Aus den Alpen ist die Aurikel in unsere Blumengärten gekommen und jetzt weit verbreitet. [Wiehle, Hermann / Harm, Marie: Lebenskunde für Mittelschulen. Klasse 1. Halle [u. a.]: Schroedel [u. a.] 1942, S. 10]
Primeln, eine große Pflanzenfamilie; dazu die Schlüsselblume (Himmelsschlüssel), Aurikel […] und Gartenprimel (Primula rosea für Steinanlagen); anspruchslos, Vermehrung durch Teilung. [[o. A.]: Das Lexikon der Hausfrau. Berlin: Ullstein 1937 [1932], S. 249]

letzte Änderung:

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Aurikel f. in den Alpen heimische Primel, die seit dem 16. Jh. als Gartenpflanze gezogen wird. Das Deminutivum lat. auricula ‘Öhrchen’ (zu auris ‘Ohr’) ist im Mlat. der Name mehrerer Pflanzen, die an ein Ohr erinnernde Teile aufweisen. Heute gilt der Name vornehmlich, gefestigt durch Linnés Benennung Primula auricula, für die hier genannte Primel, deren Blätter mit einem Bärenohr verglichen werden. Die lat. Endung wird im 18. Jh. aufgegeben.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Botanik
Alpenaurikel · Alpenschlüsselblume · Aurikel
Oberbegriffe
Assoziationen
Zitationshilfe
„Aurikel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Aurikel>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
aural
auratisch
Aurea Mediocritas
Aureole
Aurignacien
aurikulär
Auripigment
Aurora
Aurorafalter
aus

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora