Ausbürgerung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Ausbürgerung · Nominativ Plural: Ausbürgerungen
Worttrennung Aus-bür-ge-rung
Wortzerlegung ausbürgern -ung
Thesaurus
Synonymgruppe
Aberkennung der Staatsbürgerschaft ·
Ausbürgerung ·
Entzug der Staatsbürgerschaft ·
Expatriation ·
Expatriierung ·
Verlust der Staatsbürgerschaft ·
Zwangsausbürgerung
Assoziationen |
|
Antonyme |
Typische Verbindungen zu ›Ausbürgerung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ausbürgerung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Ausbürgerung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und er empfehle, auf keinen Fall die Ausbürgerung zu beantragen.
[Becker, Jurek: Amanda herzlos, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1993 [1992], S. 319]
Und diese Frage habe ich unmittelbar nach der Ausbürgerung falsch beantwortet.
[Die Zeit, 06.11.2006, Nr. 45]
Das war schon vor dessen Ausbürgerung aus der DDR 1976 nicht einfach und wurde es danach auch nicht.
[Der Tagesspiegel, 09.12.2003]
Dennoch hat er später die Ausbürgerung nichtdeutscher Juden befürwortet, auch wollte er Juden aus Theater, Musik und Publizistik entfernt wissen.
[Die Zeit, 17.07.1992, Nr. 30]
Und wir wissen ebenfalls nicht, ob wir uns langsam auf unsere Ausbürgerung vorbereiten sollten.
[konkret, 1999]
Zitationshilfe
„Ausbürgerung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ausb%C3%BCrgerung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ausbund Ausbuchung Ausbuchtung Ausbruchversuch Ausbruchsversuch |
Ausdauer Ausdauergrenze Ausdauerquotient Ausdauersport Ausdauersportart |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus