Ausbelichtung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Ausbelichtung · Nominativ Plural: Ausbelichtungen
Aussprache [ˈaʊ̯sbəˌlɪçtʊŋ]
Worttrennung Aus-be-lich-tung
Grundformausbelichten
Thesaurus
Synonymgruppe
Abbildung
·
Ablichtung
·
Abzug
·
Aufnahme
·
Bild
·
Bildnis
·
Fotoaufnahme
·
Fotografie
·
Lichtbild
●
Foto
Hauptform
·
Ausbelichtung
fachspr.
·
Bildwerk (urheberrechtlich)
fachspr.
·
Positiv
fachspr.
·
Vergrößerung
fachspr.
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Ausbelichtung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nach der Bearbeitung des Filmmaterials erfolgt die Ausbelichtung auf Rohfilm.
[C't, 1999, Nr. 7]
Einer Ausbelichtung auf Postkartenformat sieht man so erst bei sehr genauem Hinsehen ihre digitale Herkunft an.
[C't, 1998, Nr. 25]
Die börsennotierte Pixelnet AG bietet neben der Ausbelichtung digitaler Bilddaten auch verschiedene Dienste für die analoge Fotografie, darunter die Entwicklung und Digitalisierung herkömmlicher Filme.
[C't, 2000, Nr. 24]
Zurzeit bietet D2P neben vier verschiedenen Farbformaten auch ein Vierfach‑Passbild, die Ausbelichtung von Graustufenbildern auf S/W‑Fotopapier und die Belichtung von Dias.
[C't, 2000, Nr. 24]
Zitationshilfe
„Ausbelichtung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ausbelichtung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ausbauwohnung Ausbaustufe Ausbauplan Ausbaumaschine Ausbaugewerk |
Ausbesserung Ausbesserungsarbeit Ausbesserungswerk Ausbeulung Ausbeute |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora