Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Ausbietung, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Ausbietung · Nominativ Plural: Ausbietungen
Worttrennung Aus-bie-tung
Wortzerlegung ausbieten -ung
Wortbildung  mit ›Ausbietung‹ als Erstglied: Ausbietungsgarantie
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

bei der Versteigerung   Aufforderung zur Abgabe von Geboten

Verwendungsbeispiele für ›Ausbietung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Frage nach einer erneuten Ausbietung steht überhaupt nicht zur Diskussion und ist in unserem Hause auch noch nie erörtert worden. [Die Zeit, 24.05.1968, Nr. 21]
Der Schatzwechselsatz ergibt sich bei der jeden Freitag stattfindenden Ausbietung von Schatzwechseln der britischen Regierung. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1972]]
Die größte Bedrohung für die Welt ist die Gefahr einer Ausbietung der Kernwaffen. [Die Zeit, 18.12.1964, Nr. 51]
Zitationshilfe
„Ausbietung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ausbietung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Ausbiegung
Ausbezahlung
Ausbeutungsverhältnis
Ausbeutungstheorie
Ausbeutungssystem
Ausbietungsgarantie
Ausbildende
Ausbilder
Ausbilderin
Ausbildner