Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Ausdrucksweise, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Ausdrucksweise · Nominativ Plural: Ausdrucksweisen
Aussprache 
Worttrennung Aus-drucks-wei-se
Wortzerlegung Ausdruck1 Weise1
eWDG

Bedeutung

Beispiele:
der Redner hat eine recht antiquierte, schwerfällige, monotone, unklare Ausdrucksweise
das Kind nimmt die Ausdrucksweise der Eltern an
gehobensich einer gehobenen, gewählten, gekünstelten, korrekten Ausdrucksweise befleißigen (= sich gehoben, gewählt, gekünstelt, korrekt ausdrücken)
Sie haben eine Ausdrucksweise, Herr Spinell! Beinahe biblisch! [ Th. MannTristan9,148]

Thesaurus

Synonymgruppe
Ausdrucksweise · Formulierung  ●  Wortwahl  Hauptform · Wording  fachspr., Anglizismus
Oberbegriffe
Assoziationen
Synonymgruppe
(sprachliche) Ausdrucksform · Ausdrucksweise · Redeweise · Schreibstil · Sprechstil · Sprechweise  ●  ...sprech (-Sprech)  in Wortzsammensetzungen · Sprachstil  Hauptform · Diktion  geh. · Duktus  geh. · Schreibe  ugs. · Sprachgebung  geh. · Zungenschlag  geh., selten
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Ausdrucksweise‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ausdrucksweise‹.

Verwendungsbeispiele für ›Ausdrucksweise‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Auch hier ist die Dauer, der relativ definitive Charakter das entscheidende Moment und diese Ausdrucksweise nur elliptisch. [Schumpeter, Joseph: Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung, Berlin: Duncker u. Humblot 1997 [1912], S. 172]
Oder aber – was ich annehme – es handelt sich hier um eine mißverständliche Ausdrucksweise. [o. A.: Einhundertdreiundneunzigster Tag. Freitag, 2. August 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 26761]
Sie hörten nicht auf, Gott zu suchen, aber sie wurden vorsichtiger in ihrer Ausdrucksweise. [Khoury, Adel Theodor: Mystik. In: Lexikon des Islam, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1991], S. 6225]
Das hat etwas mit der Ausdrucksweise, aber natürlich auch mit dem Verhalten zu tun. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1995]]
Nun hinken wir in der medialen Ausdrucksweise unseren Studenten hinterher. [Die Zeit, 23.01.2012, Nr. 04]
Zitationshilfe
„Ausdrucksweise“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ausdrucksweise>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Ausdrucksvermögen
Ausdrucksverhalten
Ausdrucksverarmung
Ausdruckstest
Ausdruckstanz
Ausdruckswort
Ausdrusch
Ausdunstung
Ausdünner
Ausdünnung