Auch hier ist die Dauer, der relativ definitive Charakter das entscheidende Moment und diese Ausdrucksweise nur elliptisch.
[Schumpeter, Joseph: Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung, Berlin: Duncker u. Humblot 1997 [1912], S. 172]
Oder aber – was ich annehme – es handelt sich hier um eine mißverständliche Ausdrucksweise.
[o. A.: Einhundertdreiundneunzigster Tag. Freitag, 2. August 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 26761]
Sie hörten nicht auf, Gott zu suchen, aber sie wurden vorsichtiger in ihrer Ausdrucksweise.
[Khoury, Adel Theodor: Mystik. In: Lexikon des Islam, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1991], S. 6225]
Das hat etwas mit der Ausdrucksweise, aber natürlich auch mit dem Verhalten zu tun.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1995]]
Nun hinken wir in der medialen Ausdrucksweise unseren Studenten hinterher.
[Die Zeit, 23.01.2012, Nr. 04]