Synonym zu Exportverbot, Exportsperre
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein generelles Ausfuhrverbot
als Akkusativobjekt: ein Ausfuhrverbot erlassen, verhängen, aufheben
in Präpositionalgruppe/-objekt: etw. mit einem Ausfuhrverbot belegen
hat Präpositionalgruppe/-objekt: ein Ausfuhrverbot für Rindfleisch, für Waffen
als Genitivattribut: die Aufhebung, die Lockerung des Ausfuhrverbots
Beispiele:
Gegen iranische Atomwissenschaftler wurden Reiseverbote
ausgesprochen; Waffen, Nuklear‑Technologie oder Telekommunikationssysteme
wurden mit Ein‑ und Ausfuhrverboten belegt. [Der Tagesspiegel, 16.11.2014]
Um die heimischen Preise zu senken, hat Russland Anfang Februar ein
zweimonatiges Ausfuhrverbot für Ammoniumnitrat
verhängt, den neben Harnstoff weltweit am häufigsten verwendeten
Stickstoffdünger. [Neue Zürcher Zeitung, 11.03.2022]
Wenn [der russische Präsident] Putin die
gesamte Ukraine angreifen lässt, zählen dazu [zu den geplanten Sanktionen] dem Vernehmen nach im Wirtschaftsbereich zum
Beispiel Strafmaßnahmen gegen den russischen Energiesektor und europäische
Ausfuhrverbote für Hightech‑Technologie wie
Mikrochips, Laser oder Flugzeugtechnologie. [Thüringer Allgemeine, 23.02.2022]
Das deutsche Ausfuhrverbot für Schutzkleidung
zum Kampf gegen das neue Coronavirus hat laut einem Medienbericht zu
diplomatischen Spannungen mit der Schweiz geführt. [Reutlinger General-Anzeiger, 09.03.2020]
Ein Ausfuhrverbot von Papyrus nach Pergamon
soll um 200 vor Christus die Entwicklung eines Ersatz‑Beschreibstoffes aus
Tierhäuten notwendig gemacht haben, dem die Stadt auch ihren Namen gab. [Wittmann, Reinhard: Geschichte des deutschen Buchhandels. In: Lehmstedt, Mark (Hg.): Geschichte des deutschen Buchwesens. Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1991], S. 7717]
Die französische Regierung erließ […]
ein Ausfuhrverbot für alles strategische
Kriegsmaterial nach der Chinesischen Volksrepublik, der Sowjetunion und den
Volksdemokratien. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1950]]