Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Ausgabewert, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Ausgabewert(e)s · Nominativ Plural: Ausgabewerte
Worttrennung Aus-ga-be-wert
Wortzerlegung Ausgabe Wert
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Bankwesen durch den Ausgabekurs bestimmter Wert eines Wertpapiers

Verwendungsbeispiele für ›Ausgabewert‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Zudem notiert derzeit lediglich jedes fünfte Papier unter seinem Ausgabewert. [Süddeutsche Zeitung, 18.12.1998]
Der aktuelle Kurs liegt allerdings nur noch bei etwa einem Drittel des Ausgabewertes. [Der Tagesspiegel, 26.03.2004]
Noch viel weiter entfernt ist das Papier jedoch trotz des Zwischenhochs von seinem Ausgabewert. [Die Zeit, 30.12.2010 (online)]
Noch viel weiter entfernt ist das Papier jedoch trotz des Zwischenspurts von seinem Ausgabewert. [Die Zeit, 21.10.2010 (online)]
Denn die Aktie liegt heute bei einem Viertel ihres Ausgabewerts. [Die Zeit, 14.04.2008, Nr. 15]
Zitationshilfe
„Ausgabewert“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ausgabewert>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Ausgabetermin
Ausgabestelle
Ausgabeschalter
Ausgabepreis
Ausgabenüberschuss
Ausgang
Ausgangsbasis
Ausgangsbedingung
Ausgangsbeschränkung
Ausgangschrift