Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Ausgangsbasis, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Ausgangsbasis · Nominativ Plural: Ausgangsbasen
Aussprache 
Worttrennung Aus-gangs-ba-sis
Wortzerlegung Ausgang Basis
eWDG

Bedeutung

Synonym zu Ausgangspunkt
Beispiele:
ein künstlicher Erdsatellit wird einmal Ausgangsbasis für künftige Weltraumfahrten sein
die Politiker bemühen sich um eine gute, breite Ausgangsbasis für ihre Besprechungen, Verhandlungen

Thesaurus

Synonymgruppe
Unterbegriffe
  • Prämisse · Vordersatz
  • Rationalprinzip · Wirtschaftlichkeitsprinzip · ökonomisches Prinzip
  • kosmologisches Postulat · kosmologisches Prinzip
  • Dedekind-Peano-Axiom · Peano-Axiom · Peano-Postulat
  • Zahlungsbedingung · Zahlungskondition
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Ausgangsbasis‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ausgangsbasis‹.

Verwendungsbeispiele für ›Ausgangsbasis‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Häufig wird das die Ausgangsbasis für die Entwicklung eines Helden. [Schwanitz, Dietrich: Männer, Frankfurt a. M.: Eichborn 2001, S. 304]
Aber diese hier ziemlich weit nach hinten gedrängten Überlegungen hätten eine geeignete Ausgangsbasis ergeben für das ganze Buch. [Die Zeit, 26.11.1998, Nr. 49]
Wo einheitliche Standards gelten, gibt es noch lange nicht dieselbe Ausgangsbasis. [Die Zeit, 11.08.2003, Nr. 32]
Aber auch hier geht es nicht ohne eine berufliche Ausgangsbasis. [Die Zeit, 20.08.1976, Nr. 35]
Das scheint mir eine gute Ausgangsbasis zu sein, weil wir mit Sicherheit für 1969 mit guten Abschlüssen rechnen können. [Die Zeit, 19.12.1969, Nr. 51]
Zitationshilfe
„Ausgangsbasis“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ausgangsbasis>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Ausgang
Ausgabewert
Ausgabetermin
Ausgabestelle
Ausgabeschalter
Ausgangsbedingung
Ausgangsbeschränkung
Ausgangschrift
Ausgangsdatum
Ausgangsfrage