Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Ausgangsmaterial, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Ausgangsmaterials · Nominativ Plural: Ausgangsmaterialien
Aussprache 
Worttrennung Aus-gangs-ma-te-ri-al
Wortzerlegung Ausgang Material
eWDG

Bedeutung

Grundmaterial
Beispiel:
Ausgangsmaterial für die Herstellung von Aluminium ist der Bauxit [ Wissenschaft und Fortschritt1955]

Thesaurus

Technik
Synonymgruppe
Ausgangsmaterial · Ausgangsstoff · Grundstoff · Rohmaterial · Rohstoff
Oberbegriffe
  • Fertigungsgegenstand · Produktionsgegenstand
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Ausgangsmaterial‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ausgangsmaterial‹.

Verwendungsbeispiele für ›Ausgangsmaterial‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Aus gleichem Ausgangsmaterial können durch gute oder schlechte Behandlung verschieden wirksame Miste entstehen. [o. A.: Ratgeber für den Feingemüsebau im Freiland, Berlin: VEB Dt. Landwirtschaftsverl 1962, S. 120]
Flüssige Salze besitzen das Potenzial, den Abfall industrieller Prozesse zu minimieren und eine bessere Nutzung von Ausgangsmaterialien zu erreichen. [Die Welt, 22.07.2004]
Daß ein solches Ausgangsmaterial zusammen mit einem anspruchsvollen Design die hochwertige Verarbeitung geradezu auf sich zieht, versteht sich von selbst. [Süddeutsche Zeitung, 15.10.1994]
Im Ergebnis entsteht eine neue, virtuelle Wirklichkeit, die mit dem Ausgangsmaterial nur noch sehr bedingt verwandt ist. [Süddeutsche Zeitung, 17.04.1998]
Beim Vorliegen von Spuren dieser Elemente ist eine Vorreinigung des Ausgangsmaterials notwendig. [Angewandte Chemie, Ausgabe A, Bd. 59, Nr. 1, 1947]
Zitationshilfe
„Ausgangsmaterial“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ausgangsmaterial>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Ausgangslage
Ausgangshypothese
Ausgangsgröße
Ausgangsgestein
Ausgangsgeschwindigkeit
Ausgangsniveau
Ausgangsort
Ausgangsposition
Ausgangsproblem
Ausgangsprodukt