Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Ausgangsproblem ·
Ausgangspunkt aller Schwierigkeiten ·
Erzübel ·
Grundproblem ·
Grundübel ·
Quelle allen Übels ·
Wurzel allen Übels ·
der allem zugrunde liegende Fehler
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Ausgangsproblem‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Mit dem dargestellten Programm ist man auch schon der Lösung des Ausgangsproblems nähergerückt.
[C’t, 1992, Nr. 2]
Eine konkrete Berechnung scheint nun aber auch nicht viel leichter zu sein als das Ausgangsproblem.
[Die Welt, 24.11.2005]
Zum Ausgangsproblem ist noch zu ergänzen, dass das Warten seit langer Zeit systematisch erforscht wird.
[Die Welt, 10.11.2003]
Sondern er bezeichnet den geistigen Ursprung und das unverlierbare Ausgangsproblem unseres soziologischen Denkens.
[Freyer, Hans: Soziologie als Wirklichkeitswissenschaft, Leipzig u. a.: B.G. Teubner 1930, S. 6]
Auf das Ausgangsproblem des Habens und Könnens folgt das Anschlussproblem des Seins.
[Die Welt, 27.12.1999]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ausgangslage Ausgangsmaterial Ausgangsniveau Ausgangsort Ausgangsposition |
Ausgangsprodukt Ausgangspunkt Ausgangsschrift Ausgangssignal Ausgangssituation |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)