Synonym zu Ausgangsmaterial
Ausgangsstoff, der
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Technik
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Ausgangsstoff‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ausgangsstoff‹.
Verwendungsbeispiele für ›Ausgangsstoff‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Vor allem aber spielt auch die Frage der Ausgangsstoffe eine äußerst wichtige Rolle.
[Scheiber, Johannes: Chemie und Technologie der künstlichen Harze, Stuttgart: Wissenschaftl. Verl.-Ges. 1943, S. 20]
Oder die Ausgangsstoffe könnten in verschiedenen energetischen Anregungszuständen vorliegen, die in weiteren Variablen abgelegt sind.
[C’t, 1994, Nr. 8]
Die Verwendung des Phenols als Ausgangsstoff für weitere chemische Prozesse ist sehr vielseitig.
[Die Zeit, 07.02.1949, Nr. 06]
Sie sagen, es dürfe nur Patente auf Herstellungsverfahren, nicht aber auf die Ausgangsstoffe geben?
[Süddeutsche Zeitung, 16.10.2001]
Der Katalysator zwingt einfachen Ausgangsstoffen eine der beiden Formen geradezu auf.
[Süddeutsche Zeitung, 11.10.2001]
Zitationshilfe
„Ausgangsstoff“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ausgangsstoff>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ausgangsstellung Ausgangsstelle Ausgangssprache Ausgangssperre Ausgangsspannung |
Ausgangstext Ausgangsthese Ausgangstür Ausgangsverbot Ausgangsvoraussetzung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus