Synonym zu Ausgehverbot, siehe auch Ausgangssperre, Ausgehsperre
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein nächtliches Ausgangsverbot
als Akkusativobjekt: ein Ausgangsverbot verhängen
Beispiele:
Das Parlament in Madrid billigte am frühen
Donnerstagmorgen einen Antrag der linken Regierung auf Verlängerung des
Alarmzustands um weitere zwei Wochen. Im Rahmen dieser dritthöchsten
Notstandsstufe ist seit dem 15. März im ganzen Land unter anderem ein
strenges Ausgangsverbot in Kraft. [Süddeutsche Zeitung, 26.03.2020 (online)]
Zunächst habe er [der Offiziersanwärter][…] zehn Tage Ausgangsverbot
gehabt, weil er sich statt am 3. Juli mit einer Woche
Verspätung zum Dienst meldete. [Der Spiegel, 15.08.2017 (online)]
Nach der zwölften Krawallnacht in Folge hat Frankreichs Regierung nun
ein Ausgangsverbot verhängt. [Der Spiegel, 08.11.2005 (online)]
Das Nationale Sicherheitsgesetz ermächtigt die
[irakische] Regierung, den Ausnahmezustand
über Unruheregionen zu verhängen, die Versammlungsfreiheit einzuschränken,
Parteien zu verbieten und Ausgangsverbote
auszusprechen. [Die Welt, 08.07.2004]
Die rumänische Gesundheitsbehörde hat allen stationär behandelten
geistig Behinderten den Ausgang während des Staatsbesuchs von US‑Präsident
Bill Clinton untersagt. […] Zahlreiche Ärzte bezeichneten das
Ausgangsverbot als »unzumutbar« und sagten, viele
Patienten könnten nicht gegen ihren Willen festgehalten werden. [Süddeutsche Zeitung, 12.07.1997]