Wasserwirtschaft Ausgleichbecken
Ausgleichsbehälter, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Ausgleichsbehälters · Nominativ Plural: Ausgleichsbehälter
Nebenform Ausgleichbehälter · Substantiv · Genitiv Singular: Ausgleichbehälters · Nominativ Plural: Ausgleichbehälter
Worttrennung Aus-gleichs-be-häl-ter ● Aus-gleich-be-häl-ter
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Ausgleichsbehälter‹, ›Ausgleichbehälter‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Deshalb sei in der Kläranlage auch ein Ausgleichsbehälter nicht geöffnet worden, was eine Verschmutzung des Mains verhindert hätte.
[Süddeutsche Zeitung, 30.01.1996]
Der Vorfall habe sich bei Wartungsarbeiten an einem Ausgleichsbehälter zugetragen, sagte ein Feuerwehrsprecher.
[Die Welt, 21.12.2000]
Allerdings dehnt es sich unter Wärme im Vergleich zu einer Bremsflüssigkeit stärker aus, weshalb die Bremsen einen Ausgleichsbehälter haben sollten.
[Der Tagesspiegel, 27.09.2001]
Bei der 420 Gramm leichten Louise sorgt ein Ausgleichsbehälter dafür, daß sich die vom Dauerbremsen erhitzte Hydraulikflüssigkeit ausdehnen kann.
[Süddeutsche Zeitung, 28.04.1999]
Be‑ und Entlüftung im Deckel des Ausgleichsbehälters darf nicht verstopft sein.
[Bild, 11.07.2000]
Zitationshilfe
„Ausgleichsbehälter“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ausgleichsbeh%C3%A4lter>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ausgleichsbecken Ausgleichsbank Ausgleichsanspruch Ausgleichsamt Ausgleichsabgabe |
Ausgleichschicht Ausgleichsfläche Ausgleichsfonds Ausgleichsforderung Ausgleichsfunktion |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus