Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Ausholzung, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Ausholzung · Nominativ Plural: Ausholzungen
Aussprache 
Worttrennung Aus-hol-zung
Wortzerlegung ausholzen -ung

Verwendungsbeispiele für ›Ausholzung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Sie befürchten eine fortschreitende, massive »Ausholzung« auf der Ostseite ihrer Straße. [Süddeutsche Zeitung, 20.07.2000]
Nicht nur Sicherheitsmaßnahmen spielten dabei eine Rolle, auch der Wunsch, einen dauerhaften, stabilen, gesunden und artenreichen Gehölzbestand zu erhalten, mache die gezielte Ausholzung notwendig. [Süddeutsche Zeitung, 17.03.2003]
Zitationshilfe
„Ausholzung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ausholzung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Ausholung
Aushilfsverkäuferin
Aushilfsverkäufer
Aushilfstätigkeit
Aushilfsstellung
Aushorcher
Aushorchung
Aushub
Aushungerung
Aushändigung