Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Aushorchung, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Aushorchung · Nominativ Plural: Aushorchungen
Aussprache 
Worttrennung Aus-hor-chung
Wortzerlegung aushorchen -ung

Verwendungsbeispiele für ›Aushorchung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Bei solchen sogenannten Sprechabenden wurde niemals ein derartiger Auftrag zur Bekämpfung oder Aushorchung oder Bespitzelung politischer Gegner an Block‑ oder Zellenleiter erteilt. [o. A.: Einhunderteinundneunzigster Tag. Mittwoch, 31. Juli 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 26515]
Zitationshilfe
„Aushorchung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Aushorchung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Aushorcher
Ausholzung
Ausholung
Aushilfsverkäuferin
Aushilfsverkäufer
Aushub
Aushungerung
Aushändigung
Aushängebogen
Aushängekasten