Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Auskerbung, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Auskerbung · Nominativ Plural: Auskerbungen
Worttrennung Aus-ker-bung
Wortzerlegung auskerben -ung
Duden, GWDS, 1999

Bedeutungen

1.
das Auskerben
2.
ausgekerbte Stelle

Verwendungsbeispiele für ›Auskerbung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Bald erscheint im plastischen wie grafischen Oeuvre die massive, monumentale Blockbildung mit Binnenräumen und Auskerbungen. [Süddeutsche Zeitung, 24.01.2002]
Zitationshilfe
„Auskerbung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Auskerbung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Auskenner
Auskehrung
Auskehlung
Aushöhlung
Aushärtung
Ausklammerung
Ausklang
Ausklappbild
Auskleidung
Ausklopfer