Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Auslandshilfe, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Auslandshilfe · Nominativ Plural: Auslandshilfen
Aussprache 
Worttrennung Aus-lands-hil-fe
Wortzerlegung Ausland Hilfe
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

wirtschaftliche o. ä. Hilfe, die einem ausländischen Staat gewährt wird

Typische Verbindungen zu ›Auslandshilfe‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Auslandshilfe‹.

Verwendungsbeispiele für ›Auslandshilfe‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Für militärische Auslandshilfe sind 324 Millionen Dollar gegenüber 166 Mill. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1952]]
Die finanzielle Auslandshilfe, die wir bisher erhalten haben, drängt nach Abbau. [Die Zeit, 08.03.1951, Nr. 10]
Ohne Auslandshilfe wird es Stabilität in diesem Land kaum geben. [Süddeutsche Zeitung, 01.03.1999]
Die finanzielle Auslandshilfe, die wir bisher erhalten, haben, drängt nach Abbau. [Die Zeit, 08.03.1951, Nr. 10]
Ursprünglich wurden nur die Empfänger amerikanischer Auslandshilfe überprüft, aber dann machte der Kongreß daraus eine Institution. [Die Zeit, 20.02.1989, Nr. 08]
Zitationshilfe
„Auslandshilfe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Auslandshilfe>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Auslandshandel
Auslandsguthaben
Auslandsgespräch
Auslandsgesellschaft
Auslandsgeschäft
Auslandsinvestition
Auslandsinvestor
Auslandsjahr
Auslandskapital
Auslandskonto