Ausmündung, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
das Ausmünden
2.
Stelle, an der etw. ausmündet
Verwendungsbeispiele für ›Ausmündung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die feine, sehr empfindliche Haut der Eichel geht an der Ausmündung der Harnröhre in deren Schleimhaut über.
[Gerling, Reinhold: Was muß man vor der Ehe von der Ehe wissen? In: ders., Das große Aufklärungswerk für Braut- und Eheleute, Dresden: Buchversand Gutenberg 1933 [1901], S. 211]
Swine, die mittlere Ausmündung der Oder in die Ostsee, trennt die Inseln Usedom und Wollin.
[o. A.: S. In: Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1906], S. 3184]
In Treptow an der Ausmündung des Stichkanals in die Oberspree wird die Anlegung eines Hafens Treptow – Nieder‑Schöneweide und einer Zufahrt mit Ladestraße geplant.
[Vossische Zeitung (Abend-Ausgabe), 01.03.1905]
Die moralischen Imperative sind »Ausmündungen, Ausformungen, Substantialisierungen des guten Willens«.
[Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. In: Bertram, Mathias (Hg.) Geschichte der Philosophie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1912], S. 13945]
Die Ausmündung des Sammeldräns in den Vorflutgraben erfordert gewisse Vorsicht wegen des Einkriechens von Tieren (Fröschen und Mäusen).
[Schlipf, Johann Adam: Schlipfs populäres Handbuch der Landwirtschaft, Berlin: Parey 1918, S. 21]
Zitationshilfe
„Ausmündung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ausm%C3%BCndung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ausmästung Ausmusterungsbescheid Ausmusterung Ausmittlung Ausmittelung |
Ausmünzung Ausnahme Ausnahmeathlet Ausnahmebefugnis Ausnahmebestimmung |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)