Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Ausrutscher, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Ausrutschers · Nominativ Plural: Ausrutscher
Aussprache  [ˈaʊ̯sʀʊʧɐ]
Worttrennung Aus-rut-scher
Wortzerlegung ausrutschen -er1
eWDG und ZDL

Bedeutungen

1.
überraschendes, unangebrachtes Verhalten, peinlicher Verstoß gegen Verhaltensregeln
Synonym zu Fauxpas, Fehltritt
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein einmaliger, gelegentlicher, peinlicher, verbaler Ausrutscher
als Akkusativobjekt: einen Ausrutscher entschuldigen, verzeihen; sich einen Ausrutscher erlauben, leisten
Beispiele:
Seine verbalen Ausrutscher rechtfertigte er später in einem Interview, in dem er sagte, dass er keine Zeit für politische Korrektheit habe. [Neue Zürcher Zeitung, 28.10.2015]
Kann ein Seitensprung noch als Ausrutscher abgetan werden, so funktioniert das bei der Affäre auf gar keinen Fall. [Affäre und Beziehung, 06.11.2013, aufgerufen am 01.09.2020]
Berlusconi […] formte Italien wie wohl kein anderer Politiker seit dem faschistischen Diktator Benito Mussolini. Doch auch Sex‑ und Justizaffären sowie zahlreiche diplomatische Ausrutscher gehören zu den Markenzeichen des Multimilliardärs. [Rhein-Zeitung, 15.12.2010]
Das Gericht hatte zwei unterschiedliche Versionen der Ehe geschildert bekommen. Die Angeklagte und ihr Sohn hatten über »jahrelange Gewalttätigkeiten des Mannes« berichtet. Der Ehemann wiederum hatte von »gelegentlichen Ausrutschern in einer sonst zufriedenstellenden Ehe« gesprochen. [Der Tagesspiegel, 14.02.2001]
Georges [ein offen in einer homosexuellen Beziehung lebender Nachtclubbesitzer] hat einen Sohn – Resultat eines einmaligen, jugendlich‑heterosexuellen Ausrutschers –, der zu Beginn des Stückes [des Musicals »Ein Käfig voller Narren«] erklärt, er wolle heiraten. [Der Spiegel, 05.09.1983]
2.
(geringfügiger, verzeihlicher) Misserfolg, Fehlschlag, Fehler
siehe auch Patzer (2)
Kollokationen:
als Prädikativ: etw. als Ausrutscher abtun, ansehen, betrachten, bewerten, bezeichnen, darstellen
Beispiele:
Eine Fünf in Mathe ist noch kein Beinbruch, wissen Schüler wie Eltern – solange es sich um einen Ausrutscher und nicht um ein wirkliches Verständnisproblem handelt. [Die Welt, 17.06.2006]
Wenn man sich an frühere Arbeiten von Eos Schopohl [Regisseurin und Schauspielerin] erinnert, reibt man sich die Augen. Großartige Inszenierungen waren darunter, auch ärgerliche Ausrutscher, doch stets hochambitioniert und auf hohem Niveau. [Süddeutsche Zeitung, 19.05.2007]
Als Ausrutscher bezeichnet sie ein Kunstwerk, auf dem eine einzige Wolke am weiten Himmel tief über einer Landschaft schwebt. [Leipziger Volkszeitung, 29.11.2005]
Die drei Coverversionen, die auf dem Album zu hören sind, zählen zu den schlimmsten Ausrutschern, die es in letzter Zeit gab. [Berliner Zeitung, 23.04.2004]
Rund hundert Mitwirkende gestalten die Aufführung bis auf kleine Ausrutscher durchaus über Stadttheaterniveau. [Die Welt, 10.04.2004]
Sport unerwartete Niederlage in einem sportlichen Wettkampf
Kollokationen:
mit Genitivattribut: ein Ausrutscher der Konkurrenten, der Konkurrenz, des Lokalrivalen, des Spitzenreiters, Tabellenführers, des Verfolgers
Beispiele:
der Boxer, die Fußballmannschaft leistete sich einen AusrutscherWDG
Auf Platz 7 [der Fußball-Bundesliga] haben die Bayern [der FC Bayern München] nichts zu suchen! Die Spieler wissen, dass sie sich in diesem Jahr keinen weiteren Ausrutscher mehr leisten dürfen. [Bild, 10.12.2019]
Einen verzeihlichen Ausrutscher leistete sich der unumstrittene Tabellenführer Markdorf beim 1:1 gegen Orsingen‑Nenzingen. [Südkurier, 13.05.2016]
Tabellenführer FC Barcelona steht trotz eines unerwarteten Ausrutschers dicht vor seiner 21. spanischen Fußball‑Meisterschaft. [Die Zeit, 30.04.2011 (online)]
3.
(kurzzeitiger) Verlust des Gleichgewichts, Sturz auf glattem Untergrund
Beispiele:
Wenn es […] zum Sturz auf einem Schneefeld kommt, kann rasches und entschlossenes Handeln Leben retten. […]»Bei einem Ausrutscher ist es wichtig, sich sofort in die Bauchlage zu drehen und in der Liegestützposition mit Armen und Beinen zu bremsen – noch bevor die Geschwindigkeit so groß ist, dass man sie nicht mehr kontrollieren kann.« [Einmal gestolpert, geht es rasend schnell bergab, 03.05.2018, aufgerufen am 01.09.2020]
Die wirklichen Schwierigkeiten folgen […] im steilen und sehr ausgesetzten Abstieg. Neuschnee liegt auf feinem Geröll und glitschigen Felsplatten. Ein Ausrutscher wäre fatal, ein Sturz über hohe Felswände unvermeidlich. [Jahrbuch des Schweizer Alpen-Clubs. Schweizer Alpen-Club, Zürich 2011]
Schliesslich hatte Agassi wegen eines Ausrutschers auf glitschigem Terrain mit Sturzfolge am Vorbereitungsturnier […] aufgeben müssen. [Neue Zürcher Zeitung, 01.07.2000]
Bayern‑Torhüter Oliver Kahn leistete sich dazu einen unglückseligen und zumindest für ihn folgenschweren Ausrutscher bei einem Abschlag […]. Dabei zog sich Kahn einen Kapselanriß im linken Fuß zu. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.05.1999]
Die beiden »Jump‑Ramps« dienen waghalsigen Sprüngen aller Art: vorwärts, rückwärts, seitlich, geschraubt oder bei Ausrutschern unsanft geerdet. [Frankfurter Rundschau, 02.04.1997]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Thesaurus

Synonymgruppe
Ausrutscher · Entgleisung
Assoziationen
  • (sich) blamieren · einen Fauxpas begehen · ins Fettnäpfchen treten  ●  (sich) in die Nesseln setzen ugs. · einen Bock schießen ugs.
  • (absolut) daneben sein · (ein) (absolutes) No-go sein · (ein) Fauxpas sein · (etwas/sowas) tut man einfach nicht · (sich) nicht gehören · ins Fettnäpfchen treten · nicht angebracht sein · tabu sein · unangebracht sein · ungehörig sein · unschicklich sein  ●  (etwas) geht gar nicht ugs. · (etwas) nicht bringen können ugs.
Synonymgruppe
Inkorrektheit · Irrtum · Missgriff · Versehen  ●  Fehler  Hauptform · Ausrutscher  ugs., fig. · Fauxpas  geh., franz. · Lapsus  geh., lat. · Patzer  ugs. · Schnitzer  ugs. · falscher Fehler  ugs., scherzhaft
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Ausrutscher‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ausrutscher‹.

Zitationshilfe
„Ausrutscher“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ausrutscher>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Ausrufungszeichen
Ausrufung
Ausrufezeichen
Ausrufewort
Ausrufesatz
Ausräuberung
Ausräucherung
Ausräumung
Ausrücker
Ausrüster

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora