das Ausschachten
Ausschachtung, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Aus-schach-tung
Wortzerlegung
↗ausschachten
↗-ung
Wortbildung
mit ›Ausschachtung‹ als Erstglied:
↗Ausschachtungsarbeit
Duden GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
durch Ausschachten entstandene Grube o. Ä.
Thesaurus
Synonymgruppe
Ausschachtung
·
↗Exkavation
·
↗Unterkellerung
Typische Verbindungen zu ›Ausschachtung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ausschachtung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Ausschachtung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dann geht es noch weiter runter, rechts und links vorbei an breiten Ausschachtungen.
Der Tagesspiegel, 16.08.2002
Durch die Ausschachtung geht der Halt für die Giebelwand verloren.
Bild, 13.08.1998
Was ist schon die Entfaltung eines textilen Windschutzes gegen die Ausschachtung einer Burg?
Die Zeit, 24.07.1995, Nr. 30
Dort ragte bei Ausschachtungen plötzlich das Leitwerk einer Fliegerbombe aus der Erde.
Die Welt, 02.12.2004
Inzwischen ist die Ausschachtung eines Kellerraumes vorgenommen, aber mit dem Bau dieses Souterrains muß natürlich auf Tauwetter gewartet werden.
Klemperer, Victor: [Tagebuch] 1933. In: ders., Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 1999 [1933], S. 65
Zitationshilfe
„Ausschachtung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ausschachtung>, abgerufen am 03.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
ausschachten Ausschabung ausschaben Aussäung aussaugen |
Ausschachtungsarbeit ausschaffen Ausschaffung ausschalen ausschalten |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora