Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Ausschilderung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Ausschilderung · Nominativ Plural: Ausschilderungen
Worttrennung Aus-schil-de-rung
Wortzerlegung ausschildern -ung
Wahrig und DWDS

Bedeutungen

1.
das Ausstatten mit Schildern, meist Verkehrs- oder Hinweisschildern
Beispiele:
Das Zertifikat »Premiumwanderweg« verlangt eine gründliche Ausschilderung […]. [Der Spiegel, 02.07.2014 (online)]
Die Union hatte sich für eine Ausschilderung der Autobahnen A 4 und A 13 in sorbischer Sprache in der Lausitz stark gemacht. [Die Welt, 20.11.2004]
Auch das Salzbödetal, eines der reizvollsten Seitentäler, wird zur Zeit touristisch ausgeschildert – ein Pilotprojekt, das die Grundlagen für eine flächendeckende Ausschilderung des Lahnradwegs liefern soll. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.11.2000]
In den Flughäfen gelten zum Teil strikte Regeln, die eine werbende Ausschilderung […] beschränken. [Die Zeit, 15.04.1988, Nr. 16]
Für die Ausschilderung und Hängung der Preistafeln [beim Schlussverkauf] werden Aushilfskräfte eingestellt. [die tageszeitung, 28.07.1992]
2.
Ausstattung (2) von Verkehrsschildern (auf Straßen und Wegen) oder Hinweisschildern, Beschilderung; Informationen, Hinweise auf den angebrachten Schildern
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: mangelhafte, schlechte, zweisprachige Ausschilderung
als Akkusativobjekt: die Ausschilderung verbessern
Beispiele:
Der in New York entgleiste Zug hat entgegen der Ausschilderung das Tempo in einer Kurve nicht gedrosselt. [Der Spiegel, 02.12.2013 (online)]
Ich faßte den Entschluß, so schnell wie möglich […] nach Nida zurückzukehren. Das sind rund 80 Kilometer über schlechte Straßen ohne Beleuchtung und Ausschilderung. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.09.2005]
Mit Ausschilderungen wolle man den für das Baden freigegebenen Bereich künftig besser kenntlich machen. [Die Welt, 10.05.2003]
Die Tour beginnt am Bahnhof Oranienburg und folgt zunächst der Ausschilderung nach Sachsenhausen. [Berliner Zeitung, 17.07.1999]
Unterkünfte sind reichlich vorhanden, die Ausschilderung der Route ist sehr gut. [Süddeutsche Zeitung, 20.08.1996]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Ausschilderung · Beschilderung · Kennzeichnung · Markierung
Assoziationen
  • desorientiert (sein) · nicht wissen, wo man (gelandet) ist  ●  keinen Plan haben ugs., salopp

Typische Verbindungen zu ›Ausschilderung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ausschilderung‹.

Radweg Umleitung Umleitungsstrecke Verkehrszeichen fehlend folgen
Zitationshilfe
„Ausschilderung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ausschilderung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
ausschieben
ausschießen
ausschiffen
Ausschiffung
ausschildern
ausschimpfen
ausschirren
ausschlachten
Ausschlachtung
ausschlacken

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora