Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Ausstrahlung, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Ausstrahlung · Nominativ Plural: Ausstrahlungen · wird meist im Singular verwendet
Aussprache 
Worttrennung Aus-strah-lung
Wortzerlegung ausstrahlen -ung
Wortbildung  mit ›Ausstrahlung‹ als Erstglied: Ausstrahlungskraft  ·  mit ›Ausstrahlung‹ als Letztglied: Erstausstrahlung · Lichtausstrahlung · Wärmeausstrahlung
eWDG

Bedeutungen

1.
entsprechend der Bedeutung von ausstrahlen (1)
Beispiel:
die Ausstrahlung des Ostmitteldeutschen ins Niederdeutsche
Physik Wärmeabgabe der Erdoberfläche in den Weltraum
Beispiel:
die Ausstrahlung ist besonders in klaren Winternächten sehr groß
2.
Wirkung
Beispiel:
die starke Ausstrahlung … die von diesem großen Zauberer [Josef Kainz] ausging [ WildenhainSchauspieler87]
3.
Rundfunk, Fernsehen das Senden
Beispiel:
die Ausstrahlung des Programms über Ultrakurzwelle

Thesaurus

Synonymgruppe
Abstrahlung · Aussendung · Ausstrahlung · Emission
Unterbegriffe
  • bloßstellende Abstrahlung · kompromittierende Abstrahlung · kompromittierende Emission
  • induzierte Emission · stimulierte Emission
Synonymgruppe
Anziehungskraft · Attraktion · Attraktivität · Ausstrahlung · Faszination · Zugkraft  ●  Glanz  fig.
Assoziationen
Synonymgruppe
Ausstrahlung · Charisma · Strahlkraft  ●  Präsenz  geh.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Ausstrahlung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ausstrahlung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Ausstrahlung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Meist erklären sich diese durch Ausstrahlungen von einem zentralen Ort her. [Blankenburg, Walter: Historia. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1957], S. 34493]
Daß man auch mit unkonventionellen Methoden Erfolg haben kann, wenn man so eine unglaubliche Ausstrahlung hat wie er. [Der Spiegel, 30.06.1997]
Was verleiht ihr die Ausstrahlung, an der sich die Medien berauschen? [Die Zeit, 12.12.1997, Nr. 51]
Digitales Fernsehen heißt mehr als nur die Ausstrahlung von Programmen auf Frequenzen, die bislang nicht fürs Fernsehen nutzbar zu machen waren. [Die Zeit, 08.11.1996, Nr. 46]
Es gelingt ihr, auf engstem Raum ihre wunderbare Ausstrahlung zu entfalten. [Die Zeit, 12.07.1996, Nr. 29]
Zitationshilfe
„Ausstrahlung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ausstrahlung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Ausstoßung
Ausstoßrohr
Ausstoß
Ausstiegsszenario
Ausstiegsstrategie
Ausstrahlungskraft
Ausstreuung
Ausstrich
Ausstrichpräparat
Ausströmung

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora