in Österreich um 1900 entstandene Ausprägung des Marxismus, die den revolutionären Umsturz ablehnt und politische Ziele durch eine parlamentarische Mehrheit erreichen will
Beispiele:
Otto Bauer wurde zum führenden Theoretiker des
Austromarxismus und unmittelbar nach dem Ende des
Ersten Weltkrieges kurzfristig zum ersten Außenminister der jungen Republik. [Die Zeit, 01.04.2015, Nr. 14]
Mit dem Linzer Programm, dem wichtigsten Dokument des
Austromarxismus, reagierte die Sozialdemokratie
auf die sich verschärfenden inneren Gegensätze in Österreichs Gesellschaft. [Der Standard, 11.07.2008]
Der Austromarxismus (miss)verstand die
Arbeiterbewegung als eine idyllische Gegenwelt zum Kapitalismus, ignorierte
geflissentlich die dramatischen Veränderungen – moderne Mobilität und
Kommunikation. [Süddeutsche Zeitung, 25.04.2001]
Die ausländischen Lohnempfänger müssen zwar in den Wohnungsfonds
einzahlen – ein Überbleibsel des Austromarxismus,
durch den Wien eine sehr hohe Anzahl von Sozialwohnungen besitzt. Doch das
Recht auf eine kommunale Wohnung ist immer noch an die österreichische
Staatsbürgerschaft gekoppelt. [die tageszeitung, 16.10.1998]
Stand in Deutschland die Sozialdemokratie der Kirche mißtrauisch
ablehnend gegenüber, so bekämpfte sie der weltanschaulich ungleich
virulentere Austromarxismus in aggressiver
Feindseligkeit […]. [o. A.: Die Weltkirche im 20. Jahrhundert. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1979], S. 15161]