Psychologie (auf Verdrängung ursprünglich gegen die soziale Umwelt gerichteter Aggressionen beruhende) gegen die eigene Person gerichtete Aggression
Autoaggression
Worttrennung Au-to-ag-gres-si-on
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Medizin
Synonymgruppe
↗Selbstverletzung
·
↗Selbstverstümmelung
·
autoaggressives Verhalten
·
selbstverletzendes Verhalten
●
Artefakthandlung
fachspr.
·
Autoaggression
fachspr.
·
Autodestruktion
fachspr.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Autoaggression‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie habe auch an Autoaggression gelitten, weil sie als Kind missbraucht worden sei.
Bild, 15.06.2004
Diese Kinder zeigten schwere Grade von Autoaggression, sie bissen und kratzten sich und drohten sich sogar die Augen auszustechen.
Die Zeit, 16.05.1969, Nr. 20
Die Autoaggression ist ein bewährtes Mittel, in allerletzter Not aus dem Mittelweg auszuscheren.
Der Tagesspiegel, 10.03.2004
Was den Frauen früher die Hysterie war, ist heute angeblich die Autoaggression.
Süddeutsche Zeitung, 31.05.1999
Sein Humor hatte dadaistische Züge, aber auch starke Anteile von Melancholie und Autoaggression.
Die Welt, 08.02.2003
Zitationshilfe
„Autoaggression“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Autoaggression>, abgerufen am 03.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Autoachse Autoabsatz Autoabgas Auto-Cross auto- |
Autoantikörper Autoatlas Autobahn Autobahn-Benutzungsgebühr Autobahnabfahrt |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora